Interessantes
Lockere Folge von lesens- oder sehenswerten Artikeln, Links
oder Videos zu fachlich relevanten Themen
Psychologe - Psychiater - Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie - Psychologischer oder Ärztlicher Psychotherapeut und so weiter ... was denn noch ????
Eine verständliche Übersicht über Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden Sie hier.
SRF Wissen Einstein
(18.04.2024 webcast: Herunterladen oder Ansehen, 38 min Video, Deutsche Untertitel einstellbar)
Kinder machen lassen: Spielen, Entdecken, "Das kann ich schon selbst, Mama/Papa!"
Stichwort: Selbstwirksamkeit versus Hilflosigkeit
und: Druck auf die Eltern im Kontext mit (Un-) Vereinbarkeit von Familie und Beruf ------siehe rechts --------------------------------------->
Überbehütung?
(Podcast Deutschlandfunk Kultur, 13.09.2021)
"Überbehütung" im Vergleich mit "Vernachlässigung"
Kinder eingewickelt in Watte
(website Praxis Jugendarbeit / Jugendpädagogik - Betreiber der Seite: Hans Hirling, Meisenweg 4, 71065 Sindelfingen, Germany)
Unbequeme Wahrheiten (Deutschlandfunk 14.12.2015)
Slaughter, A.-M. (2016). Was noch zu tun ist. Damit Frauen und Männer gleichberechtigt leben, arbeiten und Kinder erziehen können. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Noch eine Buchempfehlungen zum Thema:
Pinker, S. ( 2009). Begabte Mädchen, schwierige Jungs. Der wahre Unterschied zwischen Männern und Frauen. München: Random House.
Buchkritik Deutschlandfunk (Deutschlandfunk Kultur 16.02.2008)
Empfehlungen für Kinder und Mediennutzung.
(Übersicht über alle Altersgruppen)
SeitenLink: Jugendundmedien.ch
Altersgruppen:
0 bis 7 Jahre
6 bis 13 Jahre
ab 12 Jahren
für Kinder/Jugendliche mit Beeinträchtigung
- Konzept der Feinfühligkeit von Mary Ainsworth
- John Bowlby's Bindungstheorie Grundlagen und Weiterforschung von Grossmann, Brisch und mehr
- Bindung und Gehirnentwicklung (Neurophysiologische Forschung in Bezug zur Bindungstherorie), z.B. Nicole Strüber
- Patientenrechte und Datenschutz
- Informationen über die Telematik in der Medizin, die elektronische Gesundheitskarte und die elektronische Patientenakte
Von der Tagung des ComputerChaosClub im Dezember 2018 in Leipzig: Der Vortrag von Martin Tschirsich
E-Health-Angebote der Krankenkassen - z.B. der Depressions-Coach der TK. Kommentar ärzteblatt.de (PP 17, Ausgabe Juli 2018, Seite 307)
Hilflose Ärzte und das Sterben. Phoenix 04.03.2017. You Tube Video.
Ursprünglich zdfInfo
Durch Psychotherapie nachgewiesene strukturelle (neuronale) Veränderungen bei Sozialer Angst (Schüchternheit): Artikel aus der Ärztezeitung vom 09.02.2017
Artikel aus "Der Spiegel", Ausgabe 21/2013/21 als PDF